Beschreibung
Wie Sie mit dem WordPress Wartungsvertrag Ihre Website sicher, aktuell und funktionsfähig halten.
Rund 36% der Website weltweit basieren auf dem CMS System WordPress. Kein Wunder, denn Inhalte lassen sich eigenständig pflegen, die Bedienung ist selbsterklärend und die Website ist vergleichsweise schnell erstellt. Dabei werden die Themen Sicherheit und Funktionalität oft gänzlich vernachlässigt. Mit über 20-jähriger Erfahrung in den Bereichen Webdesign und Webhosting wissen wir, wie wichtig die korrekte Durchführung von Updates beim Betrieb einer WordPress Website ist. Mit unserem WordPress Wartungsvertrag delegieren Sie die Wartung Ihrer WordPress Website und stellen einen fachmännischen Umgang mit Updates sicher.

Mit WordPress-Updates aktuell bleiben
Wir führen regelmäßige Updates Ihrer WordPress-Website durch. Dadurch bleibt Ihre Website sicher, das Risiko Opfer eines Hackers zu werden wird minimiert, und Sie können die neuesten Funktionen des CMS umgehend nutzen.
Updates für Core, Plugins und Themes – alles aktuell
Wir updaten WordPress, die verwendeten Plugins und das von Ihnen genutzte Theme. Ausgenommen davon sind lediglich die Updates der großen WordPress-Versionen, beispielsweise von 5.x.x auf 6.x.x. Zwischen diesen Versionen ändert sich meistens sehr viel an der Funktion der Website, was nicht selten einen höheren Aufwand bedeutet. Aber keine Sorge: Zwischen Version 4 und dessen Nachfolger lagen beispielsweise 4 Jahre, das kommt also nicht allzu häufig vor.
Update-Monitoring – schnelle Reaktion bei Sicherheitslücken
Mithilfe unseres Monitorings haben wir anstehende Updates im Blick. Werden Sicherheitslücken von WordPress bekannt, dann reagieren wir umgehend und installieren die neuesten Patches.
Prüfung vor Updates – damit auch alle Neuerungen miteinander harmonieren
Damit Ihre Live-Website durchgehend erreichbar ist, prüfen wir Updates vorab. Wir stellen sicher, dass die neuen Versionen aller Komponenten miteinander kompatibel sind. Außerdem führen wir die Updates erst auf einem Testsystem durch – einer Kopie Ihrer Website. Dadurch geht im Live-System später nichts schief.
Prüfung nach Updates – Wir finden die Fehler, nicht erst die Besucher
Nachdem alle Komponenten Ihrer WordPress Installation auf den aktuellsten Stand gebracht wurden, prüfen unsere Webdesigner, ob Ihre Website fehlerfrei funktioniert.
Korrektur von Folgefehlern – wichtige Nacharbeit
Nicht immer funktionieren Updates so wie Sie sollen. Sind aufgrund der Updates Anpassungen an Ihrem WordPress notwendig, führen wir diese durch – damit Ihre Website nach dem Update noch genauso funktioniert wie zuvor.
Ersatz veralteter Plugins
Aus Sicherheitsgründen genügt das regelmäßige Durchführen verfügbarer Updates nicht. Installierte Plugins, die nicht mehr mit Updates versorgt werden, können sich zu einem Sicherheitsrisiko entwickeln. In unserer Update-Routine haben wir ein Auge auf die Aktualität aller installierter Plugins und informieren Sie, wenn Komponenten ersetzt werden müssen.
Regelmäßige Backups – sicher ist sicher
Wir führen täglich nachts ein vollständiges Backup Ihrer Website durch. Sollte es zu Problemen oder einem Datenverlust kommen, dann spielen wir dieses kostenfrei für Sie ein. Die Vorhaltezeit beträgt 7 Tage, damit wir auch einen älteren Stand einspielen können, sollte das notwendig sein.


Gefahrlos in der Testumgebung ausprobieren
Wir erstellen eine versteckte Kopie Ihrer Website, welche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Hier können Sie Neuerungen vorab prüfen. Die Testumgebung eignet sich aber auch, wenn Sie umfangreiche Änderungen selbst vorbereiten und testen möchten. Sie beeinträchtigen dabei die Live-Website nicht.
Die Testumgebung reduziert Fehler auf der Live-Website, wodurch diese durchgehend online bleiben kann.
Lizenz-Service
Wenn Sie lizenzpflichtige Plugins oder Medien nutzen, dann können wir die Verwaltung der Lizenzen gerne für Sie übernehmen. Sie sparen Sie sich den Aufwand der Verwaltung und sind rechtlich auf der sicheren Seite.
Die Lizenzkosten werden mit 10 % Aufschlag von uns an Sie weiterberechnet.


Wenn Sie mehr als Updates möchten: Weiterentwicklung, Support & inhaltliche Änderungen
Neben den Updates möchten Sie Ihre Website mit Sicherheit ausbauen, um Ihr Business weiter wachsen zu lassen. Das kann sowohl den Inhalt als auch die Programmierung betreffen. Außerdem können von Zeit zu Zeit Fragen auftreten, die wir Ihnen gerne beantworten.
Alle Arbeiten, welche über die Wartung Ihres WordPress hinausgehen, berechnen wir nach tatsächlichem zeitlichen Aufwand zu unserem aktuell gültigen Stundensatz.
Programmierung & Weiterentwicklung
Nicht alles lässt sich im Backend von WordPress anpassen. Wir verwandeln Ihre Anforderungen an Design und Funktion in Code und stellen diese so Ihren Kunden bereit. So stechen Sie aus der Masse der Wettbewerber heraus. Wenn es die gewünschte Funktion bereits gibt, dann installieren und konfigurieren wir diese als Plugin.
Support & Beratung
Obwohl WordPress intuitiv bedienbar ist und zu (fast) allen Themen Anleitungen und Tutorials vorhanden sind, können Fragen auftreten. Wir beantworten Ihnen diese per Telefon, E-Mail und Online-Meeting. Auch wenn es darum geht, Ihr WordPress weiterzuentwickeln, können Sie jederzeit auf unseren Erfahrungsschatz zurückgreifen.
inhaltliche Änderungen & Redaktion
Falls Sie Ihre Inhalte wie komplette Seiten, Texte, Bilder und Videos nicht selbst in WordPress verwalten möchten, ändern wir diese. Sie liefern den Content, wir kümmern uns darum, dass dieser auf Ihrer Website gut zur Geltung kommt. Das spart Ihnen Zeit.
Unkomplizierte Vertragsbedingungen zum WordPress-Wartungsvertrag
- Vertragsbeginn: Der Vertrag beginnt, sobald die Website online erreichbar ist.
- Laufzeit & Kündigung: Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann jederzeit zum Ende des laufenden Monats gekündigt werden.
- Zahlung: Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus per Rechnung oder Lastschrift.
- Einrichtungsgebühr: Keine.
vollständige Vertragsbedingungen als PDF herunterladen
Kundenstimme
Positiv: Preis-Leistungs-Verhältnis, Professionalität, Qualität, Reaktionsschnelligkeit bei Anfragen
Ich habe meine WordPress-Website zu SPIEGLHOF media umgezogen, nun wird meine Homepage zu einem sehr guten Preis rundum betreut. Schnelle Antwort und super Service.
– Jörg Gerstmann, Personal Trainer, www.jgpersonaltraining.de

Ihr Weg zur sicheren WordPress-Website
Den ersten Schritt haben Sie bereits gemacht: Sie haben sich die Wichtigkeit der Wartung Ihrer WordPress Website vor Augen geführt und sind auf der Suche nach einem zuverlässigen Dienstleister. So geht’s weiter:

Bestellung der WordPress Wartung in unserem Shop
Bei Fragen stehen wir gerne persönlich für Sie zur Verfügung. Fügen Sie Ihrer Bestellung im letzten Schritt der Kasse so viele Informationen wie möglich hinzu. Nutzen Sie hierfür das Feld für die Bestellnotizen. Nennen Sie uns z. B. den Umfang Ihrer Website und die zugehörige Domain, falls es sich um eine bestehende Website handelt.

Kontaktaufnahme durch Ihren zukünftigen Ansprechpartner
Nach Ihrer Bestellung prüfen wir, ob sich Ihre Website für den WordPress-Wartungsvertrag eignet. Anschließend melden wir uns bei Ihnen. Gemeinsam besprechen wir die Ist-Situation und die nächsten Schritte. Sie erhalten von uns eine kostenlose Ersteinschätzung über den Zustand Ihres WordPress sowie mögliche Handlungsempfehlungen, falls es sich um eine Bestandswebsite handelt. Bei neuen Website sprechen wir über Ihre Ideen und erstellen ein Konzept.

Auswahl des passendes Webhosting-Tarifs
Wir trennen das Webhosting bewusst von der WordPress-Wartung. So können Sie unabhängig einen passgenauen Webhosting-Tarif wählen. Für die meisten WordPress-Websites reicht der Webspace Business vollkommen aus. Lediglich Onlineshops oder Websites mit vielen Besuchern benötigen einen Managed vServer, welcher mehr Leistung bietet.

Projektübernahme oder Projekterstellung
Sie haben bereits eine Website? Dann ziehen wir diese kostenfrei zu uns um, bringen das WordPress auf den aktuellen Stand und erledigen ggf. die ersten Arbeiten zur Verbesserung.
Wenn Ihre Website erst erstellt wird, dann beginnen wir mit der Programmierung.

Regelmäßige Wartung Ihres WordPress-Systems
Nach Übernahme oder Livegang Ihre Website wird in unseren Wartungszyklus aufgenommen und regelmäßig geupdated.
Häufige Fragen & Antworten zum Thema WordPress-Wartung
Warum ist es so wichtig WordPress aktuell zu halten?
- 1. Sicherheit: Der Hauptgrund, Ihre WordPress Website auf dem neusten Stand zu halten, ist der Punkt Sicherheit. Da WordPress als das beliebteste CMS-System weltweit gilt, ist es ein beliebtes Ziel für Hacker. Für jedes Update von WordPress, Plugins und dem Theme gibt es Release Notes, in denen geschlossene Sicherheitslücken aufgelistet werden. Für Hacker ist es ein leichtes diese zu durchstöbern und veröffentlichte Risiken auszunutzen. Wenn auf Ihre Seite also veraltete Komponenten verwendet werden, gibt es bekannte Schwachstellen, die Sie umgehend beheben sollten.
2. Performance: Eine mangelhafte oder komplett fehlende Wartung kann zu ungewöhnlichen Fehlern oder Abstürzen Ihrer Webanwendung führen. Ihre Webseite kann nur reibungslos laufen, wenn regelmäßig Fehlerbehebungen in Form von Updates implementiert werden.
3. Gesetzliche Vorgaben: Als Betreiber einer WordPress Website sind Sie gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass nicht unerlaubt auf personenbezogene Daten von Kunden zugegriffen werden kann und Ihr System aktuell ist.
- 1. Sicherheit: Der Hauptgrund, Ihre WordPress Website auf dem neusten Stand zu halten, ist der Punkt Sicherheit. Da WordPress als das beliebteste CMS-System weltweit gilt, ist es ein beliebtes Ziel für Hacker. Für jedes Update von WordPress, Plugins und dem Theme gibt es Release Notes, in denen geschlossene Sicherheitslücken aufgelistet werden. Für Hacker ist es ein leichtes diese zu durchstöbern und veröffentlichte Risiken auszunutzen. Wenn auf Ihre Seite also veraltete Komponenten verwendet werden, gibt es bekannte Schwachstellen, die Sie umgehend beheben sollten.
Wie lassen sich durch den WordPress Wartungsvertrags Kosten sparen?
- Der Kostenaufwand für Updates lässt sich durch einen WordPress-Wartungsvertrag auf ein Minimum beschränken. Wenn Sie für einzelne Updates einen Webdesigner mit einem Stundensatz von 90,00 € beauftragen, kann schnell ein Kostenaufwand von mehreren tausend Euro im Jahr entstehen. Denn der Zeitaufwand für das Durchführen von Updates ist durch die Komplexität der Software, die Vielzahl an unterschiedlichen Plugins und Themes oft nicht abschätzbar. Kommt es beispielsweise bei einem Plugin-Update zu einem zeitintensiven Problem, können für ein Update mehrere Stunden an Arbeit anfallen. Die Vereinbarung einer Update-Flatrate zu einem festen Preis hingegen gibt Ihnen Planungssicherheit.
Bieten Sie die Update-Flatrate auch für andere Content-Management-Systeme an?
- Nein. Neben der Wartung von WordPress-Websites sind wir zwar auch mit dem Content-Management-System TYPO3 vertraut und bieten die Webdesign-Betreuung an. Obwohl wir hier ebenso regelmäßig Updates durchführen, sind TYPO3-Websites für eine pauschale Preisvereinbarung zu individuell. Nehmen Sie hierzu gerne persönlichen Kontakt zu uns auf, dann können wir über Ihre Situation sprechen.
Eignen sich alle Websites für den WordPress-Wartungsvertrag?
- Nein. Das WordPress darf eine gewisse Größe und Komplexität nicht überschreiten. Manche Websites wurden sehr individuell programmiert. Diese Komponenten erhalten dann keine Updates, sondern müssen von Hand aktualisiert werden. Das ist häufig leider nicht für 50,00 € monatlich realisierbar. Wir informieren Sie nach der Bestellung aber natürlich, ob Ihr WordPress grundsätzlich zu unserem Tarif passt. Und wir finden auch eine Lösung, sollte dem nicht so sein.
Muss das WordPress-Hosting durch SPIEGLHOF media erfolgen?
- Ja. Dafür reicht im Falle von WordPress in der Regel ein schneller Webspace oder ein Managed vServer. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Webhosting-Tarif zu wählen.
Ihre Vorteile, wenn das WordPress-Hosting bei uns liegt:
1. Wenn Probleme auftreten, dann haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für Webhosting und WordPress-Betreuung. Das vereinfacht sowohl die Kommunikation als auch die Lösungsfindung.
2. Wir können Ihr WordPress-Hosting ideal auf die Anforderungen abstimmen. Dadurch erhalten Sie genau die Leistung, die Sie auch brauchen.
3. Unsere Programmierer finden im Webhosting genau die Tools, die sie für eine effiziente und fehlerfreie Arbeit brauchen. Das spart wiederum Aufwand, wodurch der WordPress-Wartungsvertrag kostengünstig bleibt.
4. Das Backup-System sichert Ihre Website täglich. Bei einem anderen Anbieter müssten Sie sich selbst um die Backups kümmern – Sparen Sie sich diese Zeit, diese können Sie in Ihrem Business besser investieren.
- Ja. Dafür reicht im Falle von WordPress in der Regel ein schneller Webspace oder ein Managed vServer. Wir helfen Ihnen dabei, den passenden Webhosting-Tarif zu wählen.
Warten Sie auch Websites die von anderen Anbietern erstellt wurden?
- Natürlich übernehmen wir auch die Wartung für Websites, die von anderen Agenturen erstellt werden. Der Umzug ist dabei kostenfrei.