Mit dem Onlineshop-Produktkonfigurator erschaffen sich Kunden Ihr Produkt so, wie sie es sich vorstellen. Sie haben ein variantenreiches Produktportfolio? Dann nutzen Sie das doch und binden Sie Ihren Kunden aktiv ein. Als Agentur für Webdesign & Webentwicklung helfen wir Ihnen dabei, Ihren Produktkonfigurator zu konzipieren und umzusetzen.
Wie liefern keine Produkte von der Stange. Um das zu erreichen, erlangen wir anfangs ein tiefes Produktverständnis. Deshalb können wir im Anschluss optimale Lösung entwickeln.
Wir gestalten intuitiv bedienbare Oberflächen mit fesselnder User Experience. Minimalistisch, einfach, schnell. Das Design ist an Ihre Corporate Identity angepasst.
Webentwicklung mit hoher Codequalität zu 100% made in Germany – dadurch bleibt Ihre Software langfristig wartbar und erweiterbar.
Der Produktkonfigurator wächst mit Ihren Anforderungen. Deshalb braucht das Projekt zu Beginn nur ein überschaubares Budget und ist zukunftssicher.
Wir klären Ihre Fragen zum Konfigurator sofort per E-Mail, Telefon oder Screensharing. Wir arbeiten mit unseren Kunden langfristig zusammen.
Im laufenden Betrieb kümmern wir uns um Updates, damit Ihr Konfigurator sicher bleibt.
SPIEGLHOF media steht uns schon seit vielen Jahren mit Rat und Tat zur Seite. Ein hochprofessionelles Team, das für uns maßgeschneiderte Lösungen entwickelt hat und uns bei der Umsetzung sehr kompetent, schnell und unkompliziert unterstützt hat. Exzellenter Service – eine absolute Empfehlung!
– Magdalena Kobler, ALPINA BURKARD BOVENSIEPEN GMBH + CO. KG, www.alpina-configurator.com
Es muss nicht immer das aufwendige 3D sein. Sie wollen Ihr Produkt von der besten Seite zeigen – aber machen Sie das in 2D, 3D oder vielleicht mit einer 360-Grad-Ansicht? Mit unsere Hilfe entscheiden Sie sich richtig.
Wir erklären, wie Sie mit „normalen“ 2D-Bildern Ihr Produkt erlebbarer machen als mit 3D. Und Ihren 2D-Konfigurator dabei wirtschaftlicher betreiben als Ihr Konkurrent.
Sodass Sie die Konfigurationen der Kunden auch herstellen können. Sie geben der Software einfach die Regeln und Grenzen Ihrer Produkte vor. Dadurch erlaubt der Konfigurator dem Kunden nur noch gültige Kombination und hilft ihm dabei, reibungslos durch die Konfiguration zu navigieren.
Die integrierte Anfragen- und Bestellverwaltung vereinfacht Ihren Vertriebsprozess. Im Konfigurator verwalten Sie Anfragen und versenden Sie Angebote, wodurch zusätzliche Software überflüssig wird und die Vertriebskosten sinken. Außerdem sehen Sie die angefragten Konfigurationen der Kunden ein. Verkaufsberater können so die Konfiguration gemeinsam mit dem Kunden optimieren.
Der Produktkonfigurator integriert sich nahtlos in viele Tools, die Sie verwenden. Ein Onlineshop steht im Zentrum Ihrer Prozesse? Wir verbinden den Konfigurator mit dem Onlineshop, sodass Bestellungen direkt bei Ihnen in Magento oder Shopware eingehen – so, wie Sie das von Marketplace-Anbindungen wie Amazon & eBay kennen. Sie sparen sich also den doppelten Verwaltungsaufwand.
Darüber hinaus können wir Ihren Konfigurator an die verschiedensten Schnittstellen anbinden, wie beispielweise Ihr Enterprise Resource Planning, Product Information Management, Warenwirtschaft, Mailingsdienst, Customer Relationship Management, Website, Kalender und viele mehr.
Es gibt keine Pauschalpreise für Produktkonfiguratoren. Die Projektsumme hängt von den gewünschten Komponenten ab. Maßgeblich sind dabei folgende Einflussfaktoren:
Um eine grobe Hausnummer zu nennen: Einfache Produktkonfiguratoren gibt es ab € 25.000, sehr komplexe Systeme mit Anbindungen können auch über € 100.000 kosten.
Mehr dazu finden Sie in unserem Blog: Was kostet ein Konfigurator?
Mithilfe eines Regelwerks stellt der Konfigurator sicher, dass alle Kreationen der Kunden baubar sind. Sie als Produktspezialist bestimmen die Regeln in der Verwaltungsoberfläche. Fehlerhafte Konfigurationen werden so von vornherein ausgeschlossen.
Das kommt darauf an. In manchen Branchen sind die Produkte ohnehin variantenreich, wie beispielsweise im Automobilbereich. Dort müssen die Portfolios vereinfacht werden, damit die Anzahl der Varianten einer effizienten Produktion nicht im Wege steht. In anderen Branchen hingegen haben Produkte zwar das Potential zur Individualisierung, konkrete Varianten sind aber noch festzulegen.
Unsere Konfiguratoren sind browserbasierte Webanwendungen. Das heißt, dass keine Software oder App installiert werden muss. Das erleichtert den Kunden den Zugang. Wir bauen auf etablierte Tools und Frameworks aus der JavaScript-Welt auf. So arbeiten wir unter anderem mit MeteorJS, ReactJS und AngularJS.
Ja. Wir arbeiten nach den Grundsätzen des agilen Managements. Das heißt, dass …
Nein. Aufwendige Visualisierungen sind optional. Eine Produktdarstellung in 2D ist in vielen Fällen anzuraten. Das visuelle Feedback schafft Vertrauen in die konfigurierte Lösung. Dabei generiert der Konfigurator die Produktbilder dynamisch aus der Artikelwahl des Kunden. Für diesen gleicht die Darstellung den für Webshops typischen Bildergalerien.
Der Kunde kann den Konfigurator auf dem Computer- Desktop, Tablet und auf dem Smartphone benutzen. Responsive Webdesign versichert auf allen genannten Geräten gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit. Inhalts- und Navigationselemente sowie der strukturelle Aufbau einer Website bzw. des Konfigurators passen sich der Bildschirmauflösung des mobilen Endgeräts an.
Nicht alle Produkte eignen sich für die Konfiguration verschiedener Produktvarianten. Es ist zu beurteilen, ob die Vorteile auch den Aufwand eine Konfiguration umzusetzen rechtfertigen. Die Kundenerwartungen an die Individualisierung von Produkten steigen.
Im B2C-Umfeld spielt das Prinzip der „Mass Customization“, der kundenindividuellen Massenproduktion, längst eine entscheidende Rolle. Hierbei wird ein Produktkonfigurator oft bei Autos, Fahrrädern, Computern, Bekleidung und Möbeln verwendet.
Als erstes wird das Automodell ausgewählt, welches konfiguriert werden soll. Im nächsten Schritt kann man beispielsweise zwischen verschiedenen Modellvarianten und Motor- & Getriebeoptionen auswählen. Anschließend kann man sich zwischen einigen optischen Auswahlmöglichkeiten im Exterieur und Interieur entscheiden. Hierfür sind Farben, Räder, Polster und Interieurleisten typisch. Nachdem die optische Gestaltung des Fahrzeugs fertiggestellt ist, kann man in der Regel zwischen verschiedenen Paketen wählen, wie z.B. ein Entertainment Paket, welches Telefonie und ein Surround Sound System beinhaltet. Zum Schluss ist es noch möglich Sonderausstattungen zu wählen, welche von Einparkhilfe über WLAN Hotspot bis hin zu einem Sportfahrwerk alle möglichen Kundenwünsche abdecken. Nachdem die Konfiguration abgeschlossen ist kann man eine Probefahrt vereinbaren und ein Angebot anfordern.
Wir sind für Sie gut erreichbar.
Mo – Fr von 08:00 – 17:00 Uhr
Sollten Sie uns nicht erreichen, rufen wir Sie zurück. Oder Sie nutzen unser Kontaktformular und wählen direkt Ihren Wunschtermin für einen Rückruf.